Nun bin ich schon seit Montag in Oslo und selbst in der näheren Umgebung zum Studentenwohnheim gibt es immer wieder neues zu entdecken. Aber mal von Beginn an:
Wir fuhren am Sonntag (17.07.) in Erfurt gegen 9:30 Uhr los. Alles lief super, die erste Übernachtung fanden wir in Schweden auf einem recht ordentlichen Campingplatz. Da leider keine der typisch skandinavischen Holzhütten zur Verfügung stand, bauten wir das mitgebrachte Zelt auf und quetschten uns zu dritt hinein. Die Nacht war leider kurz, da ein schwerer Regenschauer über uns hereinbrach und der Campingplatz in unmittelbarer Nähe zur Autobahn lag. Am nächsten Morgen ging es gleich weiter, mit Kaffee gestärkt vollendeten wir den Trip nach Oslo. Die Fährüberfahrt nach Helsingborg war kurz und auch dort regnete es. In Schweden und auch in Norwegen staunten wir nicht schlecht, über die abseits der Autobahn gelegenen, romantischen Gehöfte in ihrem typisch rot-weißen Stil. Endlich in Oslo angekommen, ließen wir das Navi sprechen und folgten der Route. Das Studentenwohnheim liegt im tiefsten Norden der Stadt auf einem Hügel. Leider habe ich von meinem Zimmer aus keinen Blick auf die Bucht und den Fjord - ich gucke auf andere Wohnheimsgebäude und den Kindergarten. Vielleicht kaufe ich mir ein Plakat, das ich ans Fenster hänge. Ich teile mir die dreckige und versiffte Küche mit sieben anderen Mitbewohnern, das Bad mit einem anderen Mitbewohner und das Zimmer mit niemanden :) So richtig Zeit für Sehenswürdigkeiten hatte ich noch nicht. Ich bin ja nicht zum Spaß hier. Am Dienstag ging es dann mit Einführungsveranstaltungen los, wir bekamen ein Frühstück umsonst und wurden in unsere Klasse geführt. Am Sprachkurs nehmen 60 Studenten teil, ganz Europa ist vertreten - Deutschland, Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich, Kroatien, Slovakei, Tschechien, Polen, etc.
Wir haben jeden Tag ca. vier Stunden Sprachunterricht und bekommen Hausaufgaben auf, für die drei Stunden veranschlagt werden. Pffff, ich bin in einer europäischen Hauptstadt, ich sitze garantiert keine drei Stunden und mach Hausaufgaben. Dienstag Nachmittag verbrachte ich die Zeit mit ersten Erkundungen in der Stadt, Fahrpläne holen, Bildzeitung kaufen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Heute bin ich mit meinem Fahrrad zur Universität gefahren und beim Weg zurück nachhause gelaufen, da der Berg zu steil war, um ihn fahrend zu bezwingen. Osloer Menschen sind so verdammt gut in Form, wenn sie auf ihrem Heimweg täglich L´Alpe d´Huez erklimmen müssen. Aber am Ende des Berges winkt eine Belohnung der besonderen Art: Der See Sognsvann gehört zum Naherholungsgebiet der Osloer und jetzt auch zu meinem. Heute war das Wetter perfekt, um in Ruhe um den See zu spazieren und die Gedanken fliessen zu lassen. Henrik Ibsen (Norwegens berühmtester Schriftsteller) hatte mehrere Möglichkeiten, um sich für seine Arbeit inspirieren zu lassen.
Ich berichte in den nächsten Tagen mehr... Fotos
Hey :)
AntwortenLöschenSchön, dass du/ihr gut in Oslo angekommen seid. :)
Ich hoffe du hast in den nächsten Wochen viel Spaß in Oslo und Umgebung. :)
Dann noch eine schöne Zeit, hoffentlich habt ihr besseres Wetter als wir hier und bis zum nächsten Mal. :D
Liebe Grüße
Diana