Hab ich gerade Prüfungsphase? Eigentlich schon. Aber man hat sich so an das Feiern und Weggehen gewöhnt, dass es einfach in die Prüfungszeit integriert wird. Inzwischen sind alle Vorlesungen und Seminare abgeschlossen. Als Zusammenfassung kann ich sagen, dass sich die Veranstaltungen wesentlich von denen in Jena unterscheiden. Es sitzen einfach mal keine 40-50 Studenten im Kurs, sondern nur maximal 20 oder wenn es ganz dicke kommt 30. Der Unterricht ist viel entspannter, nach 45 Minuten gibt es eine 15 minütige Pause. Dann geht es weiter. Seinen Professor trifft man dann schon mal beim Kaffeeholen oder Mittagessen in der Cafeteria. Man muss viel vorbereitend lesen, das ist aber eine Sache, die sich nicht wesentlich vom Studium in Jena unterscheidet. Generell wird den Studenten viel geboten, was sie daraus machen ist ihre Sache. Leider nutzen gerade norwegische Studenten diesen Luxus nicht aus und kommen einfach mal wochenlang nicht zum Unterricht. In der Bibliothek herrscht die Freizügigkeit von Essen und Trinken und selbst beim Telefonieren bekommt man höchstens einen bösen Blick, damit man sich auch leise verhält. Es stehen genügend PC's zur Verfügung, an normalen Arbeitsplätzen mangelt es jedoch leider. Man hat jedoch die Möglichkeit einen der vielen freien Lern- und Arbeitsräume zu nutzen. Diese befinden sich meist in der zweiten oder dritten Etage. Sie sind ausgelegt für maximal 6 Personen, bieten viel Licht, Strom- und Internetanschluss und eine Tafel. Man kann also in einer kleinen Lerngruppe ungestört darin arbeiten. Ebenso beherbergt die Uni einen Lesesaal, ich glaube für 30 Personen. Jeder Tisch hat eine kleine Umrandung an der Tischplatte, so dass man wirklich ungestört und ungesehen arbeiten und lesen kann. Stoßzeit in der Bibliothek ist von 10 - 15 Uhr. Danach verschwinden die meisten norwegischen Studenten. Zu sehen sind dann meist nur noch internationale Studenten. Es besteht für alle die Möglichkeit zu kopieren, zu drucken und zu scannen. Relativ einfach und zügig. Die Cafeteria ist nicht weit weg, die Ausleihtheke befindet sich im Erdgeschoss und ein IT-Hilfeservice ist auch rund um die Uhr zur Verfügung. Die Uni kann also schon einiges bieten. Wir werden nächste Woche mal das Angebot annehmen und uns in den Wii-Raum einmieten. Für alle, die es nicht kennen: Videokonsole
Am Samstag fand die offizielle und damit erste Abschiedsparty statt. Wieder mal privat in einem Gemeinschaftsraum. Um sich später an alle Freunde erinnern zu können, gibt es den Brauch ein weißes T-Shirt mitzubringen und alle darauf unterschreiben zu lassen. Ca. zwei Stunden glühten die Stifte und alle waren ganz aufgeregt. Dann kamen auf einmal zwei Security-Männer und wir wurden gebeten, den Raum zu verlassen. In Norwegen kommt keine Polizei bei einer Ruhestörung, sondern meist ein privates Security-Unternehmen, die im Auftrag die Gebäude bewachen. Jetzt in der Prüfungszeit werden die Ruhezeiten sehr streng genommen und wir mussten um 0:30 Uhr den Kellerraum verlassen. Zum Glück gibt es in der Nähe ein weiteres Wohnheim, dort wurde noch ein bisschen gefeiert bis auch dort um 2:15 Uhr die Security kam. Aber hier sind ja alle ganz nett und wir wurden freundlich gebeten, den Raum zu verlassen.
Montag gab es dann Prüfung Nummer 1. Die veranschlagte Zeit waren fünf Stunden, um jedem eine gleiche Chance zu geben. Nach vier Stunden hatte ich die Schnauze voll und gab ab. Leider zu wenig Blätter, aber vielleicht kann ja mein Inhalt überzeugen. Dienstag und Mittwoch hatte ich noch einmal zwei Unterrichtsstunden in der KKG-Schule. Dies sind meine letzten Stunden hier und sie haben mich noch einmal geschult im Unterrichten. Da ich nun doch den ganzen Tag am Schreibtisch vor dem Rechner sitze und lerne, fehlt mir ein bisschen der Ausgleich an Bewegung. So entschied ich mich gestern mit einigen anderen in der Stadt das Champions-League-Spiel Dortmund - Arsenal London zu schauen. Leider verloren aber wir haben noch mal etwas gemeinsam unternommen. Übrigens wird es jetzt wieder wärmer in Kristiansand. Es geht wieder auf die 8°C zu und zwischendurch regnet es mal wieder heftig. Ich dachte, es wird langsam Winter. Ich habe heute schon begonnen meine Sachen auf Karton und Reisetasche zu verteilen. Da sich mein Bustransfer von Hirtshals nach Hamburg als Flopp herausgestellt hat, musste ich umdisponieren und fliege jetzt am 9.12. von Kristiansand nach Hamburg, habe dann noch einen halben Tag, um in Hamburg zu flanieren bevor es mit der regulären Zugfahrt abends zurück nach Erfurt geht. Fotos
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen