Für alle diejenigen, die auf Bilder von Bergen warten: Ich habe das Fotoalbum ganz heimlich an den letzten Post gehangen. Also müsst Ihr wohl alles noch einmal lesen :)
Björn musste notgedrungen seinen Urlaub wieder beenden und hat seine Reise am Samstag morgen 6.30 Uhr begonnen. Ganz schön früh, oder? Ich konnte mich, Gott sei Dank, wieder hinlegen und nutzte den restlichen Samstag zu Studienzwecken. Naja, nicht den ganzen Samstag. Aber dazu später mehr.
Am Freitag ging es noch einmal ins Umland von Kristiansand. Wir besuchten das Naturkundemuseum mit einer Ausstellung zu den heimischen Heidelbeeren. Wir fühlten uns ein wenig veralbert, aber der Eintritt war nicht so teuer, so dass man das alles wieder relativieren kann. Björn entdeckte am Donnerstag eine Broschüre zu einem Freilichtmuseum in der Nähe von Kristiansand. Es zeigt Bauten und die Kultur der Wikinger und lädt die Besucher zum Mitmachen ein. Leider hat das Museum in diesen Monaten nur an Sonntagen geöffnet. Björn hat so lange gequengelt und geweint bis wir doch am Freitag hingefahren sind - vielleicht sieht man ja doch etwas? Man hat etwas gesehen. Leider konnten wir das Langhaus nicht von innen bestaunen, aber das ganze Gelände war sehr sehenswert. Die Fotos gibt es wie immer im Anschluss an den Text.
Dann war es Samstag und wir mussten Abschied nehmen. Björn packte sein Auto wieder voll - er musste schon jede Menge Sachen mit nach Erfurt nehmen, damit ich im Dezember nicht so viel Gepäck habe. Es war noch dunkel und keine Menschenseele unterwegs. Der Abschied war traurig, aber jetzt sind es nur noch 8 Wochen und dann bin ich wieder in Deutschland. Er entschied sich für´s Durchfahren und kam gegen 20.30 Uhr in Erfurt an.
Ich verbrachte meinen Samstag Abend erst am Computer und erhoffte mir, einen Livestream für Wetten Dass..? zu finden. Leider funktionieren die ZDF-Livestreams nicht im Ausland und so konnte ich es nicht schauen. Gegen 22 Uhr machte ich mich jedoch los, um zu einer Wohnheim-Party zu fahren. Mit anderen Worten: (Bitte hier klicken) Im Wohnheim "St. Olavsvei" wurde inzwischen schon die zweite "Lekerom-Party" organisiert. Das heißt, dass der Spielraum, der eigentlich für die Kinder der Wohnheimbewohner angelegt wurde, missbraucht wird, damit betrunkene Studenten darin feiern können. Zuerst kam die Party nicht richtig in Gang, doch dann kamen immer mehr Leute und es ging los. Ich war aber 0.30 Uhr schon wieder zuhause und fiel erschöpft ins Bett. Inzwischen sind es hier in der Nacht zwischen 0-4°C und ich hatte meine Handschuhe vergessen. Das passiert mir nicht noch einmal. Ich zeige euch im Fotoalbum Bilder der letzten "Lekerom-Party". Damit Ihr einen Eindruck gewinnt, wie es im Lekerom so aussieht.
Der Sonntag war sehr trist und verschlafen. Ich widmete mich wieder den Studien und traf mich am Nachmittag mit einigen anderen deutschen um unsere Präsentation für den International Pub zu erstellen. Wir sind alles Studentinnen, die in Ostdeutschland geboren wurden. Darunter vertreten: Rostock, Halle/Saale, Berlin, Zwickau, Erfurt. Ich glaube unsere Präsentation ist nicht so gut, aber mehr ist uns nicht eingefallen. Übrigens werde ich heute und morgen für Stunden in der Küche stehen, um eigenen Kartoffelsalat und Apfelkuchen herzustellen. (Das erste Ergebnis seht Ihr oben ja schon.) Bei jedem International Pub gibt es eine landestypische Speise. Bei uns gibt es halt zwei :)
Heute war wieder Uni und ich habe meine Studien in der Bibliothek fortgesetzt. Jetzt werdet Ihr euch denken: Warum schreibt sie als Überschrift "Party, Party, Party" wenn doch das ganze Wochenende nur aus Studieren bestand????? Ja, eine neue Woche liegt vor mir und beginnt morgen gleich mit der After-Show-Party zum International Pub. Am Donnerstag findet wieder unsere grandiose Wohnheim-Party statt. Wie gut das der dafür gemietete Fernsehraum nicht so weit von meinem Zimmer entfernt liegt. Am Freitag ist halt Freitag und da wird schon irgendeine Party stattfinden, am Samstag ist vielleicht etwas kleines geplant. Vielleicht gehen wir aber auch in die Stadt :P
Machts guuuuuuut! Fotos
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen